Die Hochschule Reutlingen kann sich über ein neues Gebäude freuen, das architektonisch für Aufsehen sorgen wird: das Texoversum. Gespendet vom Arbeitgeberverband Südwesttextil soll es der europaweite Leuchtturm für textile Ausbildung und Innovation werden. Passend dazu glänzt der Bau mit einer transparenten Textilfassade aus Glas- und Carbonfasern.
3.000 Quadratmeter für die textile Zukunft. In dem Gebäude sind Werkstätten, Labore, Unterrichtsräume, eine Textilsammlung und Think-Tank-Flächen untergebracht.
Bodo Th. Bölzle, Verbandspräsident von Südwesttextil e. V. fasst es so zusammen:„Ich wünsche mir das Texoversum als eine hybride Zukunftswerkstatt, in der textiler Nachwuchs ausgebildet wird, neue Produkte und auch neue Unternehmen entstehen und Wirtschaft noch gezielter mit Wissenschaft zusammenkommt."
Als Mitglied von Südwesttextil und Alumna des Textil-Accelerators „Stoff im Kopf“ war ich mit LAMA LIVING bei der Eröffnung vertreten und durfte meine nachhaltigen Heimtextilien in einem der Ausstellungsräume präsentieren.


